kkg news

 

Newsticker Neueste Meldungen rund um Steuer und Recht.
 
Existenzgründer Infos für Existenzgründer und Start-ups.
 
Personal, Arbeit und Soziales Steuerliche News bei Angestellten.
 
GmbH-Ratgeber Was Sie als Geschäftsführer einer GmbH wissen sollten.
 
Umsatzsteuer Wissenswertes rund um die Umsatzsteuer.
 
Selbständige und Unternehmer Aktuelles für alle Selbständigen und Unternehmer.
 
Einkommensteuer - Arbeitnehmer Steuerliche Informationen für Arbeitnehmer.
 
Einkommensteuer - Immobilien Neues aus dem Steuerrecht rund um Immobilien.
 
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder Steuerliche Informationen für verheiratete und Eltern.
 
Vermögensaufbau und Altersvorsorge Meldungen zu Ihrer persönlichen Vorsorge.
 
Erbschaft und Schenkung Neuerungen bei der Nachlassregelung.
 
Internet und Telekommunikation Steuerliche News zu neuen Medien.
 
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen Aktuelle Informationen und Urteile.
 



Mögliche Rechtswidrigkeit der Telekom-Gratistarife

Die von der Deutschen Telekom AG angebotenen Tarife "Aktiv Plus xxl (neu)" und "AktivPlus basis calltime 120" sind möglicherweise wettbewerbswidrig.

Die von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post gegenüber der Deutschen Telekom AG genehmigten Tarife "Aktiv Plus xxl (neu)" und "AktivPlus basis calltime 120" sind möglicherweise wettbewerbswidrig und damit auch rechtswidrig. Bei "Aktiv Plus xxl (neu)" können Kunden gegen eine monatliche Zusatzgebühr von 3,58 Euro am Wochenende sowie an gesetzlichen Feiertagen kostenlos Gespräche führen. Bei "AktivPlus basis calltime 120" wird für 1,47 Euro zusätzliches Entgelt ein Freikontingent von 120 Minuten erworben.

Nach Auffassung des Verwaltungsgerichts Köln unterschreiten die Verbindungskosten bei diesen Tarifen die üblichen Verbindungskosten erheblich. Das Gericht ordnete daher am 12. Dezember 2003 die Aussetzung dieser Tarife an, nachdem Arcor und 01051 Telecom Widersprüche gegen die behördliche Genehmigung eingelegt hatten. Allerdings hob das Oberverwaltungsgericht Münster schon wenige Tage später diese Entscheidung vorläufig wieder auf.

Bis auf weiteres darf die Deutsche Telekom diese Tarife damit zwar weiterhin anbieten. Ob die Kunden aber auch dauerhaft von diesem Angebot profitieren können, ist damit aber noch lange nicht entschieden. Diese Entscheidung fällt erst im Verfahren vor dem Oberverwaltungsgericht.


Adresse

KKG Steuerberatungsgesellschaft mbH

Forststraße 8/1
73235 Weilheim an der Teck

Fon: 0 70 23-95 24-100
Fax: 0 70 23-95 24-150

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Social Hub

KKG Steuerberatung mbH auf Instagram  xing w  linkedin

 kununu logo white